Hochwasser ist ein naturbedingtes Ereignis, das den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kassel in der Vergangenheit immer wieder mit unterschiedlichen Auswirkungen heimgesucht hat. Es gibt keine völlige Sicherheit, sich vor Schäden zu schützen. Doch können die Schäden für den Einzelnen gering gehalten werden. Deshalb sollten die Betroffenen:
Bei Gefahr von Hochwasser im Verlauf der Fulda werden die gefährdeten Anrainerbetriebe und die Bevölkerung aufgrund der Hochwasserdienstordnung durch die Feuerwehr Kassel frühzeitig gewarnt.
Über ein INFO-Telefon können dann laufend aktualisierte Hinweise zum Hochwasser abgerufen werden. Die Nummer wird bei Bedarf veröffentlicht.
Da sich das Hochwasser überwiegend in den Bereichen der Flutmulden der Fulda ausbreitet, kennen Sie die gefährdeten Bereiche oft selbst am besten.
Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie die Feuerwehr Kassel über den Notruf 112 an. Hier werden alle Hilfskräfte koordiniert (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, THW und DLRG)
Die Feuerwehr hilft durch:
Bei Warnungen durch Sirenen (1 Minute Heulton) Rundfunkgeräte einschalten (Lokalsender).
Weitere Informationen erhalten Sie durch ein Infotelefon, das rechtzeitig eingerichtet und bekannt gegeben wird.
Es informiert über:
Das Leerpumpen von Kellern bringt oft wenig Hilfe, weil das Wasser nur im Kreislauf gepumpt wird und schneller nachläuft als es fortgeführt werden kann. Beim Leerpumpen der Keller besteht auch Gefahr für die Stabilität Ihres Hauses durch den Effekt des Unterspülens der Fundamente und durch Aufschwimmen des Bauwerkes. Lassen Sie sich im Vorfeld von einem Statiker beraten.
Sorgen Sie rechtzeitig für Ihre eigene Grundausrüstung. Denken Sie daran, dass die Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen ihre Ausrüstung nur in den seltensten Fällen ausleihen können.